Frequently Asked Questions

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen sortiert nach übergeordneten Kategorien. Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie uns diese gerne über das Kontaktformular zukommen lassen. Wir werden Ihnen auf jeden Fall antworten. Sollte die Frage unserer Meinung nach von Interesse für alle sein, werden wir Frage und Antwort im GründerSTORE veröffentlichen.

Printmedien
Neue Medien

Printmedien


Frage: Wie erstelle ich eine PDF-Datei?

Beim Erstellen einer PS oder PDF-Datei haben Sie in professionellen Layoutprogrammen die Möglichkeit, verschiedene Marken und Hilfszeichen sowie den Beschnitt mit auszugeben.  Geben Sie bitte den Beschnitt mit 3mm Beschnitt an jeder Seite an. Zugabe von Beschnitt dient als Spielraum für Schneidedifferenzen. Schriften und wichtige Informationen wie Logos, Adressen, Texte, etc., die nicht angeschnitten werden dürfen, müssen mindestens 5 Millimeter vom Rand des Endformates platziert werden. Bitte verzichten Sie auf gestalterische weiße oder farbige Ränder bzw. Outlines. Dies gilt für alle Produkte unseres Angebotes. Bei drahtgehefteten Broschüren und klebegebundenen Katalogen empfehlen wir mindestens 9 Millimeter (wenn möglich mehr) Raum zwischen Formatende und Objekt (Logo, Adresskopf etc.).

Die Schneidemarken können Sie mit ausgeben, weitere Hilfszeichen sind nicht notwendig oder sogar störend. Farbkeile beispielsweise werden erst bei der Montage in der Druckerei hinzugefügt.


^ TOP



Frage: Welche Dateiformate werden für den Druck erwartet?

Am besten eignet sich das PDF-Format im PDF/X3-Standard.  Auf jeden Fall sollte ein PDF aber eingebundene Schriften, die notwendige Bildauflösung (mind. 300dpi) und kein eingebundenes Farbmanagement haben.
Im Notfall sind auch die Formate TIFF oder JPEG möglich. Allerdings ist je nach Motiv mit Qualitätseinbußen zu rechnen.


^ TOP



Frage: In welchem Farbraum muss ich die Daten anlegen?

Alle Daten sollten als CMYK-Farben angelegt sein. Wenn Sie uns Daten in RGB-Farben schicken, kann es durch Konvertierung in den „Druckfarbraum“ CMYK zu Farbabweichungen kommen. Ideales CMYK-Profil ist Euroscale Coated (Flyer, Plakate, Broschüren) bzw. Uncoated für Drucksachen auf ungestrichenem Papier (Briefpapier, Kuverts, allg. Offsetpapier).


^ TOP



Frage: Welche Bildauflösung soll ich für meine Grafiken benutzen?

Im Normalfall sind 300 dpi bei Originalgröße ideal. Beim Digitaldruck sind auch 200 dpi kein Problem. Bei Auflösungen die darunter liegen müssen Sie mit Qualitätseinbußen rechnen.


^ TOP



Frage: Was ist der maximale Farbauftrag und wie hoch darf er sein?

Der maximale Gesamtfarbauftrag C+M+Y+K Ihrer Bilddaten sollte 280 % nicht überschreiten. Ein Überschreiten des empfohlenen Farbauftrages kann Qualitätseinbußen zur Folge haben. Diesbezügliche Reklamationen können nicht anerkannt werden. (Info: Um ein sattes Schwarz darzustellen genügen 100 % Schwarzanteil und 50 % Cyananteil! Dies gilt insbesondere für Vollflächen und groß abgebildete Schriften)


^ TOP



Neue Medien


Frage: Was versteht man unter "Webhosting"?

Unter Webhosting versteht man die Bereitstellung von Webspace sowie die Unterbringung (Hosting) von Webseiten auf dem Webserver eines Internet Service Providers.


^ TOP



Frage: Was ist ein "Provider"?

Als Provider bezeichnet man Anbieter von Internet-Diensten.


^ TOP



Frage: Was ist ein "Internet-" oder "Webserver"?

Ein an das Internet angeschlossener Computer, der darüber seine Dienste anbietet.


^ TOP



Frage: Was ist ein "DNS" oder Domain Name Server?

Domain Name Server sind Rechner, die im Netz die Verbindung von Domain-Namen und  (numerischen) IP-Adressen herstellen.


^ TOP



Frage: Wir brauchen mehr E-Mail-Adressen. Was muss ich tun?

Sprechen Sie uns an - wir richten Ihnen gerne zusätzliche Mail-Adressen ein.  Sie können Ihre E-Mail-Adressen auch selber konfigurieren.


^ TOP



Frage: Was ist "POP3"?

POP3, das Post Office Protocol (in der dritten Version) ist ein für den Empfang von E-Mail zuständiges Protokoll. Zuständig ist normalerweise der Port 110 Ihres Rechners


^ TOP



Frage: Was ist "SMTP"?

SMTP, das "Simple Mail Transfer Protocol", ist das Gegenstück zu POP3.  Es ist für den Versand von E-Mail zuständig. Sendet im Normalfall über den Port 25 Ihres Rechners.


^ TOP



Frage: Gibt es eine Größenbeschränkung für E-Mails und angehängte Daten?

Ja, der Versand von mehr als 1 MB sollte netterweise mit dem Empfänger abgestimmt werden - obwohl unsere Systeme 10 MB und die Linux-Server sogar 20 MB zulassen. Bitte achten Sie darauf, Ihren gemieteten Speicherplatz nicht zu überschreiten.


^ TOP



Frage: Wieviele Besucher sehen unsere Website monatlich?

Fragen Sie Ihre Statistik! So können Sie die Statistiken auf unseren Linux-Servern sehen.  Wir können Ihnen alternativ oder zusätzlich Zähler einrichten, die jeden Zugriff auf Ihre Seiten registrieren.


^ TOP



Frage: Wem gehört der Domainname?

Im Prinzip immer dem Inhaber des bestellten Accounts - im Zweifelsfalle Ihnen. Auch geben wir grundsätzlich Sie als Admin-C (Administrativer Kontakt) an. Diese Kombination wird auch von dem jeweiligen NIC verlangt.


^ TOP



Frage: Was muss ich tun, um von meinem bisherigen Provider zu Ihnen zu wechseln?

Kündigen Sie bei Ihrem bisherigen Provider und buchen Sie bei uns.
Achten sie darauf, daß der Kündigungstermin beim Alt-Provider mindestens 10 Tage nach der Auftragserteilung an uns liegt. Teilen Sie ihrem Alt-Provider mit Ihrer Kündigung mit, daß Sie den Provider wechseln, damit der Domainname nicht aufgegeben wird. Mit unserem KK-Formular (PDF, 22kb) können Sie diese beiden Schritte in einem tun.
Wir werden dann den KK einleiten, so dass der Wechsel nahtlos und unmerklich vonstatten geht.


^ TOP



Frage: Was bedeutet KK im Zusammenhang mit dem Wechsel zu einem anderen Provider?

KK ist die Abkürzung für Konnektivitätskoordination und eigentlich der veraltete Ausdruck der DENIC für das Verfahren ChProv (für change provider = „wechsle Provider“), welches den Wechsel des Providers einer Domain bezeichnet.

Der Ausdruck wird von deutschen Providern aber immer noch gerne für sämtliche Top-Level-Domains verwendet, obwohl die Verwaltungsstellen (NICs) jeweils eigene Bezeichnungen (meist Transfer) und oftmals auch ganz andere technische Abläufe für solch einen Vorgang haben.


^ TOP



Frage: Was muß ich tun, um von Ihnen zu einem anderen Provider zu wechseln?

Senden Sie uns ein Kündigungsschreiben aus dem hervorgeht, daß ein KK eingeleitet wird. Achten sie darauf, daß Ihr Neu-Provider vor Ablauf der Kündigung uns kontaktiert und das Verfahren einleitet. Wir geben Ihren Namen frei und die DeNic schaltet die IP um. Dann bleibt Ihr Domainname erhalten.


^ TOP



Frage: Was ist ein Account?

Account ist die englische Bezeichnung für "Konto" - gemeint ist allgemein die Zugangsberechtigung zu Datenbanken, Netzwerken und Mailboxen für eine explizite Person; der Account besteht in der Regel aus einem Namen (Username oder Login) und einem Kennwort (Passwort).
Mit Account wird auch die Bereitstellung von Internet-Speicherplatz, E-Mail-Adressen und des Internet-Anschlusses bezeichnet.


^ TOP



Frage: Gibt es Regeln für einen Domainnamen?

Von rechts nach links gelesen besteht ein Domainname aus der Top Level Domain (TLD, z.b.: .de, .eu, .com, .org), die vorgegeben ist, der Second Level Domain und evtl. der Third Level Domain, auch Subdomain genannt. So ergibt sich z.B. der Domainname shop.gruenderstore.de. Seit 2004 können neben den 37 üblichen Zeichen (26 Buchstaben des lateinischen Alphabets, 10 Ziffern und der Bindestrich) auch Sonderzeichen genutzt werden, wobei nicht jede TLD die gleichen Sonderzeichen erlaubt. Da sich die Benutzung der Sonderzeichen im Internet noch nicht durchgesetzt hat sollte man sie eher nicht verwenden.

Neben diesen eher technischen Einschränkungen gibt es noch die „Sieben Goldenen Regeln“ bei der Findung des Domainnamens:

  1. keine Marken, keine Namen von Unternehmen benutzen
  2. keine Namen von Prominenten benutzen
  3. keine Titel von Zeitschriften, Filmen, Software benutzen
  4. keine Städtenamen und Kfz-Kennzeichen benutzen
  5. keine Bezeichnungen von staatl. Einrichtungen benutzen
  6. keine Tippfehler-Domains benutzen
  7. Handel nur mit “ungefährlichen” Domains betreiben

 


^ TOP



Frage: Wie lange muss auf die Registrierung einer neuen Domain gewartet werden?

Eine neue ".de" Domain wird in der Regel binnen 12 Stunden registriert und konnektiert.  Bei einem KK (Umzug) kann das bei .de-Domains 5 Tage dauern. Andere Domain-Endungen wie .com, .net, .org sind meistens binnen 2 Tagen erreichbar. In Einzelfällen sind Verzögerungen möglich


^ TOP



Frage: Wir möchten nicht für jede Textänderung einen Auftrag erteilen. Können wir unsere Seiten selber pflegen?

Unsere Angebote beinhalten fast alle ein Redaktionssystem (oder CMS = Content Management System). Das ermöglicht Ihnen die Pflege Ihrer Inhalte (fast) auf dem Niveau eines Office-Programmes, und das nach nur kurzer Einarbeitungszeit. Komplexere Dinge sollten Sie nur nach Rücksprache mit uns oder mit einiger Erfahrung ändern, zumindest aber sollte vorher immer eine Sicherung des bestehenden Datenbastandes gemacht werden. Über die Benutzerverwaltung können wir Ihre Zugriffsrechte auf Wunsch Ihrem Können entsprechend einschränken, damit keine Daten zerstört werden.


^ TOP



Frage: Welche Grafikformate kann ich verwenden?

Im World-Wide-Web haben sich drei Grafikformate als Standard durchgesetzt: GIF, JPG und PNG. Dateien in diesen Formaten können von fast allen WWW-Browsern angezeigt werden.
Wenn Ihre Bilder nicht angezeigt werden, überprüfen Sie bitte zuerst die Groß- und Kleinschreibung.

Andere Formate wie PCX oder BMP werden nicht von allen Browsern unterstützt und müssen konvertiert werden.


^ TOP



Frage: Wieviele einzelne Seiten kann ich anlegen?

Das ist keine Frage der Anzahl an Seiten sondern des von Ihnen bei uns gebuchten Speicherplatzes und des Designs Ihrer Seiten. Bilder, Musik und Filme verbrauchen sehr viel mehr Speicherplatz als Texte.

Alle unsere Pakete verfügen mit großer Wahrscheinlichkeit über mehr Speicherplatz, als Sie für Ihre Internetseiten brauchen, es sei denn, Sie wollen Videos im Internet veröffentlichen. Beachten Sie außerdem, dass auch gespeicherte Emails mit den verschickten Daten zu Lasten dieses SPeicherplatzes gehen.


^ TOP



Frage: Wie funktioniert die Bezahlung und welche Vertragslaufzeiten bieten Sie?

Die Zahlung erfolgt auf Rechnung jeweils für 1 Jahr im Voraus. Domainnamen und Speicherplatz werden für mindestens 1 Jahr angeboten, da auch wir für 1 - 2 Jahre bei den Registraren (DeNic, NetSol, ...) im voraus zahlen müssen. Der Vertrag verlängert sich um 1 Jahr, wenn nicht spätestens 4 Wochen zum Ende der Laufzeit gekündigt wird.


^ TOP



Powered by Website Baker © by anp